Neuer Partner – YOUin3D aus Berlin
von norbert am 21. Apr 2008 in Produktionstagebuch
Okay, zu allererst die Bestätigung für alle Second Life Kritiker. Wir haben die Augen nicht verschlossen und sehr wohl mitbekommen, dass Meldungen, in denen der Tod von Second Life mehr oder weniger besiegelt wird, nicht erst seit gestern durch die klassischen Medien und durch die internationale Blogosphäre geistern. Es ist keine Frage: Der große Hype um die virtuelle Welt von Linden Lab ist vorbei, dennoch tummeln sich immer noch sehr viele Menschen bzw. Avatare in dieser 3D-Umgebung, was den Schluss zulässt, dass SL noch nicht tot ist.
So gibt es laut dem Berliner Unternehmen YOUin3D.com, das sich selbst als 3D Kompetenzagentur versteht, die Ideen und Konzepte für visuelle 3D Inhalte und kommunikative Dienstleistungen in virtuellen Welten umsetzt, einige Gründe, warum Kommunikation zum Beispiel in Second Life immer noch Vorteile mit sich bringt.
• Steigerung des Bekanntheitsgrades von Marken und Produkten
• Erschließung neuer Zielgruppen
• Verbesserung der Leistung kommunikativer Maßnahmen durch die Nutzung eines innovativen Kommunikationsmediums
• Verbesserung der Kundenakzeptanz
• Erhöhung von Motivation und Mitarbeiteridentifikation
• Verbesserung der Zielgruppenansprache (Reduzierung des „Information overload“)
• Differenzierung im Wettbewerb
• Realisierung von Kostensenkungspotenzialen
Abstimmung: „Mitfahrgelegenheit“ in Jena im Kino Schillerhof?
von Tino am 17. Apr 2008 in Produktionstagebuch
Das Kino „Im Schillerhof“ trägt das Konzept der Interaktivität sogar bis ins Kino selbst. Auf der Webseite http://schillerhof.org können nun die Besucher des Kinos selbst enscheiden, ob der Film gezeigt werden soll oder nicht. Aus Marketingsicht gesehen ist dies eine vielversprechende Idee. Denn betrachten wir den Hawthorne-Effekt, so kann vermutet werden, dass Teilnehmer dieser Abstimmung auch dazu geneigt sind, den Film dann wirklich zu schauen. So könnten vor allem Programmkinos die Filme und Spieldauer durch ihre Besucher bestimmen lassen und so ihre Besucherzahlen erhöhen.
Ob dies in der Praxis nicht aber an starren Verträgen scheitert, ist abzuwarten. Wir wagen zumindest diesen Versuch und sind sehr gespannt auf das Ergebnis der Online-Abstimmung. Wenn ihr in Jena oder in der Nähe wohnt, freuen wir uns natürlich über eure Unterstützung hier.
Filmfestival Dresden
von Tino am 10. Apr 2008 in Produktionstagebuch
Den Hattrick beim Filmfestival Dresden schaffen wir dieses Jahr mit dem Kurzfilm Bankgeheimnis, der in der Kategorie „Regionaler Fokus – Neues aus Sachsen/Förderfilme aus Sachsen“ laufen wird.
Termine lauten wie folgt:
18.04.2008 19:00 Uhr im Kino „Metropolis“
Am Brauhaus 6, 01099 Dresden
20.04.2008 18:00 Uhr im Kino „Metropolis“
Am Brauhaus 6, 01099 Dresden
Bankgeheimnis ist der erste HDV Kurzfilm unseres Vereins Bewegende Bilder e.V. Mitglieder melden sich bitte bei mir, wenn noch Eintrittskarten benötigt werden.
Ich möchte mich hier an dieser Stelle auch beim Filmverband Sachsen e.V. bedanken, die sich für uns eingesetzt haben und diese Ausstrahlung erst möglich gemacht haben.
Angelas Park und Trikot bei Coke im Vote
von Tino am 9. Apr 2008 in Produktionstagebuch
Im vergangenen Jahr gewannen Jenix die Soundwave Discovery Tour von Coca Cola. Dieses Jahr sind zwei weitere unserer Soundtrack-Bands Angelas Park und Trikot bei dem Musikcontest des Getränkeherstellers und hoffen auf eure Unterstützung. Fleißig voten könnt ihr unter: www.cokesideoflife.de.
Beitrag der Deutschen Welle
von Tino am 7. Apr 2008 in Produktionstagebuch
Bei der Deutschen Welle läuft dieser Tage ein neuer Beitrag über unser Studentenroadmovie. Mit dw-world.de ist Sender voll im Web2.0 angekommen und stellt den Beitrag zum einen als Stream oder auch im Sinne eines Podcasts zum Download bereit.
Filmplakatabstimmung bei trnd
von Tino am 3. Apr 2008 in Produktionstagebuch
Für die Titelmotiv unseres Posters und DVD-Covers haben wir uns mit Mundpropaganda-Agentur trnd zusammen geschlossen. trnd steht für Marketing zum Mitmachen. Ausgesprochen heißt die Abkürzung „the real network dialogue“. Neben aktuellen Projekten von u.a Rexona, Neckermann haben hier alle Mitglieder der trnd-Community die Möglichkeit zwei neue exklusive Ausschnitte aus dem Film sowie das Drehbuch zu unserem Spielfilm „Mitfahrgelegenheit“ einzusehen. In einem weiteren Video stellen wir die Aktion bei trnd vor.
Gewinnen könnt ihr dort 50 DVDs mit den Unterschriften der beiden Hauptdarsteller Matthias Dietrich und Martin Kaps gleichzeitig zum Kinostart. Nachteil ist sicherlich die erneute Anmeldung auf dieser Plattform. Wir hätten uns nicht dafür entschieden, wenn wir trnd nicht persönlich euch weiterempfehlen würden. Hier könnt ihr Projekte und Dienstleistungen testen, bevor sie überhaupt auf den Markt kommen. So bekommt ihr schon mal eine Wii oder einen Beamer vor dem Marktstart zugeschickt. Die Teilnahme bei trnd ist für euch kostenlos.
Mitfahrgelegenheit Projektseite bei trnd
Hier auf filmtrip.de werden wir über die Ereignisse berichten, aber die Kommunikation zum Plakatmotiv findet auf trnd.com statt. Wir sehen uns dort.
Filmtrip auf der re:publica
von Tino am 2. Apr 2008 in Produktionstagebuch
Quasi im Auto 2.0 ging es gestern nach Berlin. Vier Blogger und gleichzeitig vier Twitter-Nutzer im permanenten Dialog über die neuen Tools, die unsere Gesellschaft zu veränderen scheinen. Genau dies ist auf der Web2.0-Konferenz re:publica08 eines der Hauptthemen. Welche Auswirkungen hat die neue Mitmach-Kultur auf unser soziales, politisches und wirtschaftliches Leben. Die ersten Jahre der Early-Adpoters und „Nerds“ sind vorbei. Die Musikindustrie hat das 2.0 schon zu spüren bekommen. Die nächsten drei Tage wird u.a. die Frage gestellt, ob auch eine Regierung 2.0 möglich ist.
Gestartet wird der Tag mit dem Thema „Informationsökologie im digitalen Zeitalter“ und wird heute gefolgt durch „Wiki-Governance“ und „die digitale Gesellschaft“. Ich freue mich sehr auf die Redner dieser ausverkauften Veranstaltung. Und bin gespannt auf die vielen Menschen, die Stefan und ich hier treffen werden.
Webisodes / Webserien Blog
von Tino am 27. Mrz 2008 in Produktionstagebuch
In unseren Referrern habe ich heute einen interessanten Blog gefunden, den ich allen Lesern von Filmtrip.de ans Herz legen möchte. Unter www.webserien.blogspot.com berichtet Philip Pratt über Aktivitäten in dem neu entstehenden Marktsegment „Produktion und Vertrieb von Webisodes“. Philip ist der Gewinner des Studio Hamburg Nachwuchspreis ’07 und hat Film- und Fernsehwirtschaft studiert.
Webisodes ist eine neue Wortschöpfung, die Philip auf seinem Blog definiert:
Webisodes oder auch Webserien sind professionelle, fiktionale Serien, die speziell für die Verbreitung im Internet produziert worden sind. Insbesondere die US-Medienbranche ist auf diesem Feld sehr aktiv. Langfristig erscheinen diese Formate auch für den „Mobile-Entertainment-Markt“ bestens geeignet.
Ich habe mir den Feed in meinem Handy eingerichtet und konnte heute schon mal etwas in die Seite rein lesen. Alle, die sich beruflich oder hobbymäßig mit dem Filmsektor beschäftigen, finden hier eine Informationsquelle über den immer mal wieder angesprochenen Trend dieser kleinen Videoepisoden.
Natürlich haben wir uns super gefreut Filmtrip.de auch in der Blogroll zu finden. Auch wenn wir mit dem Spielfilm „Mitfahrgelegenheit“ nicht ganz die Kriterien einer Webisode treffen, kann man hier vielleicht schon den Videocast des Live-Making-Of mit reinzählen.
Wir wünschen dem Blog viel Erfolg und freuen uns über spannende News aus der Szene.
Martin Kaps Wallpaper
von Tino am 26. Mrz 2008 in Produktionstagebuch
Gerade zurück vom Dreh eines neuen Kinofilms konnten wir Martin Kaps heute zum Geburtstag gratulieren. Und was schenkt man zu solchen Jubeltagen? Na, am besten etwas Persönliches. Tja, ich würde denken, ein persönliches Wallpaper als Erinnerung an seinen ersten Langfilm verfehlt da seine Wirkung nicht. Alles gute zum Geburtstag, Martin! Wünscht dir das komplette Filmtrip Team.

Cannes Filmfest
von Tino am 17. Mrz 2008 in Produktionstagebuch
Als mich Christian, unser Filmeditor, nach dem Preis für einen A5 Brief (sonst 1,45€) nach Frankreich per Express fragt, erschien mir 20€ schon ziemlich viel zu sagen. Ich meine innerhalb Deutschland wären das 9€. Nach Cannes haben wir 40€ zahlen müssen. Eine stolze Summe, die man aber gern bezahlt, wenn dieser kleine Traum in Erfüllung gehen sollte. Der Film wurde vorbildlich vor 2 Wochen angemeldet … die DVD erst auf dem letzten Drücker zugesendet. Teilnahmegebühr war hingegen nur 25€.
Übers Wochenende haben wir und vor allem Christian die Untertitel in den Film gebastelt. Devin Martini von der Band italoporno hat in einer 14-Tage-Session sich für uns ins Zeug gelegt und die Untertitel komplett übersetzt, wofür wir uns hier an dieser ganz sehr bedanken möchten. Hier sei auch gleich gesagt, dass ich gern den Kontakt vermittle, wenn jemand eine richtig professionelle englisch/deutsch Übersetzerin benötigt.
Wir sind super glücklich, dass die DVD jetzt auf dem Weg ist und fiebern der Entscheidung entgegen.