Mai 2008 im Kino Martin Kaps spielt Tom Matthias Dietrich spielt Frank
Zur Startseite

Das Filmtrip Projekt

Bei dem Filmtrip Projekt handelt es sich um eine interaktive Live-Spielfilmproduktion. Das heißt der Zuschauer wird eng mit der Entstehung und Verbreitung des Films verbunden. So wurden öffentlich inhaltliche Entscheidungen getroffen, die mit dem Film selbst oder der Produktion zusammenhingen. Gemeinsam wurden Drehbuchszenen besprochen, die Schauspieler ausgewählt, ein Teil des Soundtracks bestimmt, über das offizielle Filmplakat entschieden, etc. Das Onlinefilmtagebuch, Video- und Audiopodcasts hielten alle Besucher auf dem Laufenden. Der Zuschauer kann mit dem jungen Produktionsteam interagieren, diskutieren und eine Spielfilmproduktion, mit allen Höhen und Tiefen miterleben.

Das Projekt ist bislang einzigartig. Auf der Webseite gibt es über 400 Beiträge des Filmteams, die bislang mit 2.600 Kommentaren der Onlinebesucher diskutiert worden sind. Der Zuschauer erhält die Möglichkeit mit der Filmcrew und den Schauspielern einen Roadtrip von Deutschland nach Spanien zu verfolgen und ist erstmalig hautnah bei einer Spielfilmproduktion dabei.

„Der erste Web-2.0-Spielfilm“ CINEMA

Filmtrip ist:

Interaktiv: Schauspielervoting, Drehbuchdiskussion, Soundtrack Contest, Titelmotiv-Abstimmung bei trnd, Open Film Shirt

Live: Weblog mit RSS-Feed, Audio-Podcasts, Video-Podcasts

Authentisch: Reale Geschichte aus dem Leben, ohne Special Effects, Chronologisch gedreht, 1:1 Dialog online mit dem Filmteam

Projekt-Trailer

Der Trailer mit Ausschnitten aus dem Schauspielercasting.

Die Produktion

Genre: Roadtrip | Art: Spielfilm | Länge: ca. 90 min
Format: HDV | Bild: 1,85:1 | Drehorte: Karlsruhe, Lyon (Frankreich), Gandia (Spanien)

Der Authentizitätsanspruch des Films spiegelt sich in der Produktion wieder. Das Wichtigste: Die Reise, die die Charaktere im Film unternehmen, wurde auch bei der Produktion unternommen. Das Filmteam fuhr also genau die Route ab, die Frank und Tom erleben und drehte dabei chronologisch die Szenen. Bei der Inszenierung soll sich der Zuschauer „mittendrin statt nur dabei“ fühlen. Die Kamera ist quasi der „dritte Mitfahrer“ und immer ganz nah am Geschehen dabei.

Das Team

„Mitfahrgelegenheit“ ist eine Produktion der eigenen Firma imgmedien in Zusammenarbeit mit dem Verein Bewegende
Bilder e.V. Mit den Erfahrungen in der Produktion von Kurzfilmen, Imagefilmen, Kinotrailern sowie zahlreichen Onlineprojekten setzt ein Netzwerk von Medienprofis ein völlig neuartiges crossmediales Projekt in die Praxis um.

Zur Story des Spielfilms

Navigation

Auf DVD & Bluray



Produziere deinen eigenen Film!

Startnext Logo

Startnext ist eine Plattform zur Projektfinanzierung für Filmemacher, Musiker, Veranstalter, Erfinder, Autoren und Journalisten

Merchandising


Stay tuned

Seite bookmarken
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen
Feed abonnieren
RSS Feed von Filmtrip.de abonnieren

Film Trip's Facebook profile

Suchen

Neue Kommentare

marmeren keukenwerkblad in Open Film-Shirt: Outstanding blog post, I have marked ...

verhuisbedrijf zoetermeer in Open Film-Shirt: I like the post and i ...

kraan accessoires in Open Film-Shirt: Hello I am so delighted I ...

Kategorien

Unsere Partner

Unsere Partner
I love Dirt

Gefördert von

Unsere Partner

Links

Tagebuch-Archiv


Impressum

Datenschutz