Soundtrack Contest Vol. 8
geschrieben von Tino am 31. Okt 2007 in Soundtrack Contest
Mona Lee
Ich bin 30 Jahre alt und mach seit 15 Jahren meine eigene Musik, schreib meine Lieder auf deutsch und auf englisch. Ich habe Anfang des Jahres den MARS (MusicAwardRegionStuttgart) im Bereich Songwriting für mich entscheiden können (und damit 250 Leute mit über 500 Liedern überflügelt) und bin auf der NewcomerCD der aktuellen LiveMusiker-Zeitschrift „Soundcheck“ mit meinem Lied „I wanna“ zu hören.
Warum MEIN Lied?
Weil es rotzig ist, weil es ein Roadtrip über die Straße des Herzens ist, weil es davon erzählt, dass ich keinen Bock mehr hab auf all diese Spielereien in der Liebe.
Weil es passt zur Szene im Club, zur Autofahrt, zur Wut, zur Traurigkeit. Weil es von Tränen erzählt und von der Sonne, die sich im Haar spiegelt…
rumblefish
Leidenschatliches Rockentertainment …
Hart, laut, wild und melodiös, für uns die Schlagworte die unsere Musik umschreiben. Fernab von jeder Schublade der heutigen Rockmusik wollen wir einfach nur zeigen, das wir völlig ohne Stil sind, aber wissen dennoch wie anspruchsvolle Rockmusik funktioniert.
Seit dem Jahr 2004 geht es im Rheinkreiss Neuss und Düsseldorf rund. Herz, Schnauze und Seele vereinen sich mit Zitaten der Rockmusik. Verspielte aber eingängige Gitarrenlinien mischen sich mit dem treibenden Groove der Rhythmus Sektion und den deutschsprachigen Gesang des Frontmannes Ralf Schmitz.
Wir sind irgendwie New Comers, die den Durschnittsalters eines New Comers leicht überschritten haben, was nicht wirklich schlimm ist, denn der Drang am musizieren nimmt bekanntlicherweise mit dem Alter zu und zwar exponentiell.
Dieser Song ist eine Art Roadmovie für Blinde, es geht zuerst um wegfahren allein und dann zu zweit, dann geht es um:
-gute Laune
-das Leben spüren
-Gefühle
-Freundschaft
- Abenteuer
- Hoffnung
… passt daher zum Film.
SAND
SAND ist ein Projekt von Frieder Zimmermann und Sebastian Lohse. Veröffentlichung des Albums „Winterlieder“ 2005.
Gerrit Ruesken
G E R R I T Sechs Buchstaben Griffig, knapp, zielstrebig, auf den Punkt. Ein Soloprojekt, klar. Und was für eins. Auf deutsch sowie englisch. Mit Rock. Ohne NDW-Schublade. Aber mit dem Kopf voller Ideen. Die pure Großstadtpoesie. Menschen unterhalten, mitnehmen auf seine Reise. Gerrit macht die Welt dadurch besser, dass er da ist, dass er denkt – und singt.
Dieser Song ist unter südamerikanischer Sonne in meinem Urlaubssemester entstanden. Der Text spiegelt sowie greift,wie aus dem Trailer ersichtlich, das Thema genau auf – „Road-Movie-Power“! Erlebe dein Leben- Motto!
Miki
Ich hab diesen und andere Songs solistisch aufgenommen, bzw. alles selbst komponiert, arrangiert, aufgenommen und abgemixt.
Der Song ist schön neutral. Lenkt die Leute nicht zu sehr vom Film ab und so. Abgesehen davon handelt ehr vom loslassen in Stresssituationen, Persönlichkeitskonflikten usw, und wie ich den Trailer interpretiere, kommt es ja doch ab und zu zu leichten Stressphasen.
MIKI & ALEX
Wir haben uns vor einem halben Jahr durchs MySpace kennengelernt und promt Musik zusammen gemacht! Da wir rund 300 km auseinander wohnen, machen wir im Monat ungefähr einmal musik, immer verbunden mit einem Auftritt. Unser Stil ist Acoustic Funk-Pop.
Der Song *jagd* eienr unserer kreativsten Stücke und passt auch in den Film. Er beschreibt einen Menschen der von allem geplagt wird, aber irgendwie versucht an sein Ziel zu kommen … doch lassen wir das Ende durch den Textverlauf und den Chorus sehr offen …
SANKT OTTEN
Unser song TASCHENSYMPHONIE, zu hören auf unserer Myspace-Seite, ist der perfekte Song für den Soundtrack. Ideal für Szenen mit Tiefgang, wenn Männer mal Gefühle zeigen.
TrueBlue
Wir spielen Akustik Pop Rock und kommen aus Mannheim. TrueBlue fand seinen Anfang im Winter 2001. Da trafen zwei Welten aufeinander. Matthias Coenen mit seinem jazzigen und souligen Stil seine Gitarre zu spielen und ich Sanja Rülke, mit dem Einfluss moderner Musicals und Folk/Pop.
DavidBowman
„DavidBowman“ ist ein – zumeist deutschsprachiges – IndiePop- / SingerSongwriterprojekt aus Hessen.
Ich würde den Song gerne im Film oder / und auf dem Soundtrack sehen, da ich glaube, dass er diesem noch eine weitere Facette hinzufügen (oder vorhandenes unterstützen) könnte, etwas leicht melancholisches. „Durch die Zeiten“ ist ein treibender Indiepopsong mit Elementen aus der Rockmusik, der für mich genau dieses Roadmoviegefühl einfängt, wenn auch in recht dramatischer Art und Weise.
Es ist ein chilliger Instrumental und als Atmo geeignet, melancholisch-sehnsüchtige, heim/liebesweh-artige Stimmung zu vermitteln.