Mai 2008 im Kino Martin Kaps spielt Tom Matthias Dietrich spielt Frank
Zur Startseite

Ja, Kenner wissen Bescheid, heute ist wieder mal eine Drehbuchdiskussion an der Reihe. Es geht um Franks Flamme Mercedes. Weil die urplötzlich verschwindet, macht er sich überhaupt erst nach Spanien auf und bringt die Geschichte ins Rollen.

Die Frage ist jetzt, was Mercedes überhaupt in Karlruhe gemacht hat. Ein Erasmusjahr? Ein Praktikum? Urlaub? Und wie verliebte sich Frank in sie? Das wird im Film zwar alles nicht gezeigt, aber Frank redet mehr als einmal darüber. Zudem muss der Grund ihres Deutschlandaufenthaltes ein guter, für den Zuschauer nachvollziehbarer sein. Außerdem muss er erklären, dass sie deutsch kann und es muss möglich sein, ihn von einen auf den anderen Tag abzubrechen.

Man sieht, viele Punkte müssen erfüllt sein ohne dabei konstruiert zu wirken. Ich bin gespannt auf eure Vorschläge!

Trackback setzen Link setzen

9 Kommentare zu “Du bestimmst: Mercedes’ Deutschlandaufenthalt”

  1. Gerd

    Ein Erasmus Jahr in Deutschland würde, denke ich, nicht funktionieren. Sie hat ja ihre Adresse in Lyon zurück gelassen. Wenn dann macht sie dort ein Erasmus Jahr und war in Deutschland eine Woche, weil eine andere Erasmus Studenten aus Lyon in Karlsruhe wohnt und die beiden Girls, mal ne Woche hier Urlaub machen wollten.

    Deutsch kann sie, weil sie es eben in der Schule hatte. Oh, ich merk grad, das ist ziemlich lahm. Hm, warum kann sie deutsch? Verwandte in Deutschland, die sie besucht hat. Durch die Verwandten hat sie immer schon ein Bezug zu Deutschland und auch deutsch gelernt. Vom Erasmus Jahr in Lyon hat sie die Verwandten in Karlsruhe besucht.


  2. Claudi (die andre welche)

    Ich hab ne andere Idee warum sie deutsch kann und die wird sehr international ;-)

    Also… ich als angehender Geisteswissenschaftler greife mal auf meinen Kulturwissenschaftsprofessor zurück. Wir hatten im letzten Semester Lateinamerika nach der Kolonialisierung dran und da sind im ersten und zweiten Weltkrieg… naja auch davor, einige deutsche nach LA (lateinamerika ni Los angeles ;-) ) emigriert… viele nach Argentinien, es gab glaub ich sogar eine reindeutsche Kolonie, wo nur Emigranten gelebt haben. Naja und da ich einige in meiner Klasse hatte, die ein Jahr in Argentinien waren, weiß ich auch, dass es da auch deutsche schulen gibt, wo vorallem die reichen argentinischen Kinder aus ehemaligen Emigrantenfamilien hingehen… und die sind dann natürlich zweisprachig :-)

    Nun kann die Mercedes entweder auch zweisprachig aufgewachsen sein…. also Mama deutsche, Papa argentinier…oder sie hat so ne Schule besucht und dann sind alle nach Spanien gezogen oder sie ist ein Kind aus einer Emigrantenfamilie, dh Opa o.ä. ist Deutscher, was geschichtsträchtiger wäre, und die Familie, d.h. die deutsch-argentinier zweiter generation sind nach Spanien gezogen, weil sich meinetwegen der Papa in eine Spanierin verliebt hat und daraus is dann Mercedes entstanden… und vom Opa kann sie deutsch :-)

    In Spanien selber ist Deutsch nämlich keine Schulsprache. Außer sie lernt es auf der Uni, weil sie Germanistik o.ä. studiert…


  3. TiH

    hmm, ja subba claudi ne recht kompakte und abstruse geschichte aber durchaus nachvollziehbar.

    meine version wäre nun etwas einfacher:

    mercedes stammt aus karlsruhe, deutschland.
    ihre eltern stammen aber ursprünglich aus frankreich, und leben heute wieder in lyon. sie könnten also vor jahren nach karlsruhe gezogen sein, dort wuchs mercedes auf, dann gingen ihre eltern aber wieder zurück nach frankreich und mercedes zum studium nach spanien.

    da gerade semesterferien sind besucht sie alte freunde in karlsruhe, dort lernt sie frank kennen.
    danach fährt sie nochmal nach lyon zu ihren eltern und dort hinterlässt sie ihnen ihre (aktuelle) adresse in spanien….

    so meine version, so in etwa würde ich das aufziehen…(allerdings nicht halb so international und historisch wie claudis version;-))


  4. Karsten

    Also ich tendiere ja zu Claudias Variante, da die GEshichte so verrückt klingt, dass es schon wieder lustig ist. Tom würde das Frank natürlich nicht glauben. Die Geschichte hätte auch Potential für einen Running-Gag….immer wieder diese französisch sprechenden argentinischen Verwandten in Südspanien…*lol*

    Denkbar wäre natürlich auch, dass Sie ein Praktikum in Karlsruhe im Gricht oder so gemacht hat. Darum müsste man aber konstruieren, was sie studiert.


  5. Claudi (die andre welche)

    du das mit dem studieren is mehr oder minder schnurz…
    bei uns an der Uni haben wir auch ne menge spanier die ihr doppeldiplom machen (deutsch-spanisch) und die studieren alle ingeneurstudiengänge… von daher denken wir uns was aus was es sowohl in lyon als auch in Karlsruhe gibt.

    TiH… an deiner geschichte is leider der Haken… und der is groß… das das Mädel eben Mercedes heißt, was ein typisch spanischer Name is:-) aber sonst auch ni dumm gedacht..

    ich habs mal weitergedacht: gabs denn in den alten Bundesländern damals spanische Gastarbeiter? wenn ja dann wäre die Sache gegessen… die is hier aufgewachsen, sagen wir bis sie 10 war… dann sind die eltern zurück nach Spanien und sie studiert nun in Lyon… ja und Praktikum in deutschland eben… müsste man schauen was man in Karlsruhe so hat was sie gemacht haben könnte…


  6. Alex

    ihr habt ja ideen!
    die sache ist die, wenn man es dem zuschauer wirklich so genau erklärt, was mercedes eigentlich in deutschland macht (und eine genaue erklärung wäre für claudias vorschlag notwendig), muss es auch in der handlung irgendeinen größeren sinn machen.

    weil eine erklärung um der erklärung willen bringt nichts. da find ich karstens idee passend, daraus einen running gag oder sowas zu machen. vielleicht versucht ihm frank jedesmal aufs neue mercedes komplizierten verwandtschaftshistorischen verhältnisse zu erklären und er versteht es jedes mal aufs neue nicht (und macht seine scherze drüber).


  7. hannes

    hab in cuba mal nen typen getroffen der deutsch lernte. hab ihn gefragt warum er das macht, weil es ja wichtigere und einfachere sprachen gibt. er meinte nur, dass er gern hesse im original lesen möchte. das hat mich beeindruckt.
    könnte das mädel nicht einfach irgend ein interesse oder eine liebe für das land haben, die sie dazu brachte deutsch zu lernen. naja, wär zumindest intellektuel, oder?


  8. Tino

    Zu Goethe und Schiller. Das stimmt, das ist für einige wirklich ein Grund. Wir hatten große Dichter und Schreiber.


  9. Miime

    Ich würde auch sagen, dass sie deutsche Wurzeln hat, also irgendwelche Verwandten, oder hier aufgewachsen, dann aber nach Lyon umgezogen und dann dort studieren. Sie muss ja auch nicht unbedingt gutes Deutsch sprechen, also so mit Akzent würde doch auch gehen. Oder wirklich was ganz verworrenes. Sie kann ja auch mit ihren Eltern in Deutschland gelebt haben, dann sind die gestorben, sie musste zu Oma und Opa nach „Land der Wahl“ dann wollten die sie nicht oder sie wollte weg und ist zu Tante und Onkel und immer so weiter, bis sie dann irgendwann alt genug ist und in Lyon studiert.

    Und der Aufenthalt in Deutschland könnte einfach Urlaub in ihrer Lieblingsstadt Karlsruhe sein. Oder eben ein Praktikum, was dann zuende ist und sie deshalb so plötzlich weg ist. Sie könnte aber auch deshalb plötzlich weg sein, weil ein Verwandter heiratet oder stirbt. Sowas könnte man ja nehmen.

    Das wären meine Ideen :)


Navigation

Auf DVD & Bluray



Produziere deinen eigenen Film!

Startnext Logo

Startnext ist eine Plattform zur Projektfinanzierung für Filmemacher, Musiker, Veranstalter, Erfinder, Autoren und Journalisten

Merchandising


Stay tuned

Seite bookmarken
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen
Feed abonnieren
RSS Feed von Filmtrip.de abonnieren

Film Trip's Facebook profile

Suchen

Neue Kommentare

marmeren keukenwerkblad in Open Film-Shirt: Outstanding blog post, I have marked ...

verhuisbedrijf zoetermeer in Open Film-Shirt: I like the post and i ...

kraan accessoires in Open Film-Shirt: Hello I am so delighted I ...

Kategorien

Unsere Partner

Unsere Partner
I love Dirt

Gefördert von

Unsere Partner

Links

Tagebuch-Archiv


Impressum

Datenschutz