Titelsuche
geschrieben von Tino am 6. Jul 2007 in Produktionstagebuch
Wir suchen den Titel für den hier entstehenden Spielfilm.
Bislang wird dazu „Mitfahrgelegenheit“ als Arbeitstitel verwendet. Jedes gemeinsame Vorhaben sollte immer mit einem Namen behaftet sein, damit man bei der internen und externen Kommunikation sofort weiß, wovon man redet.
So hieß zum Beispiel
„Star Wars IV“ vorher „From the Adventures of Luke Starkiller“
„Das Experiment“ nannte sich „Black Box“ und
„Equilibrium“ lief unter „Librium“.
Wir möchten deshalb euch fragen, ob „Mitfahrgelgenheit“ wirklich der beste Name für einen Spielfilm ist. Ist der Name einprägsam, passt er zur Story und hält er was er verspricht. Wir haben bereits in den ersten Tagen der Ideenphase viele Titel ausgesucht und haben uns immer wieder „festgefahren“.
Sieht „Mitfahrgelegenheit“ zwischen „Minority Report“ und „Butterfly Effect“ wirklich cool genug aus? Ziel soll es sein, einen Titel zu finden, mit dem ihr euch identifizieren könnt, den man leicht aussprechen kann und der etwas nach großem Kino klingt (Ihr kennt ja unser Ziel).
Ablauf
Bis Ende Juli könnt ihr hier Titel einreichen, in dem ihr eure Vorschläge direkt unter diesen Beitrag in die Kommentare schreibt. Fügt bitte dazu, was ihr euch bei den Titel gedacht habt bzw. warum ihr diesen Titel nehmen würdet. Wenn ihr „Mitfahrgelgenheit“ als besten Titel seht, dann überzeugt uns bitte ebenso davon.
Ende Juli wählen wir dann zusammen mit den Schauspielern zehn Titel aus, die hier dann online zur Wahl stehen.
Der Ideengeber des Gewinnertitels erhält dann im Abspann den Credit „Titel von“ bzw. „title by“ und wird zur offiziellen Premiere des Filmes eingeladen.
bullion
schrieb am Freitag, 6. Juli 2007, 21:35 Uhr
Also mir gefällt „Mitfahrgelegenheit“ sehr gut. Geht locker von der Zunge, ist einprägsam und hat Bezug zum Inhalt. Zudem ist der Titel „Im Juli“ leider schon vergeben…
Ernsthaft: Wenn keine grandiosen Vorschläge kommen, würde ich den Arbeitstitel durchaus in Erwägung ziehen. Obwohl „Frank and Toms Excellent Adventure“ auch etwas hätte…
Tino
schrieb am Samstag, 7. Juli 2007, 00:52 Uhr
Oder kurz „Frank & Tom“ … hmmm, klingt etwas wie ein modernes Beziehungsdrama. Ansonsten sind wir immer wieder bisher bei Partizipien, wie „quergefahren“, „festgefahren“ oder „mitgefahren“ gelandet. Das klingt alles mist.
Mein bisheriger englischer Lieblingstitel ist übrignes „The eternal sunshine of the spotless mind“ (mit Jim Carey und Kate Winslet).
P.M.
schrieb am Samstag, 7. Juli 2007, 13:21 Uhr
I think you should keep the title „Mitfahrgelegenhit“ (aus Spanien) because it is something unic from Germany. Thats a really special way to travel and it can not be possible in another countries. I was amazed the first time i discovered this kind of transport one year ago and now i love it. That is one of the things which makes Germany special. It is a kind of cultural heritage. I think also that the title makes special the film because there wasnt one film about that before (¿? or i think so) but there have been a lot of films about the adventures of 2 guys…Keep the tittle,it is so cool as the film!!
at least from a spanish point of view. Greetings from Spain.
TiH
schrieb am Montag, 9. Juli 2007, 14:01 Uhr
also dass problem ist an diesem neuen großartigen konzept des filme machens, dass man sich doch schon sehr mit stoff und titel verbunden fühlt.
also ich finde den titel trotz all der verbundenheit wirklich passend und kann mich da nur bullion anschließen!
ne wirkliche alternative habe ich zur zeit nicht wirklich…
ob man gleich von beginn an nach nem gut zu vermarktendem titel, der auch neben englischen größen bestand hat suchen sollte, ist immer schwierig…
sicher muss man auch darauf achten, allerdings finde ich , dass der kurze prägnante titel „mitfahrgelegenheit“ oder auch „ride“ oder „lift“ dem durchaus gerecht wird.
als untertitel oder in verbindung würde mir “ Reise ins Leben“ oder sowas vorschweben…
Sören
schrieb am Dienstag, 10. Juli 2007, 10:25 Uhr
Das Problem ist, dass es bereits einen Film gibt, der „Mitfahrer“ heißt. (Regie: Nicole Albrecht // Cast: Ulrich Matthes) Lief 2004 auf der Berlinale als „Perspektive Deutscher Film“. Vielleicht sollte man sich danach richten.
Ich überlege weiterhin an einem Titelvorschlag
Fabian
schrieb am Samstag, 21. Juli 2007, 17:34 Uhr
Christian und ich habe mal wieder über den Titel nachgedacht. Was denkt ihr zu:
„Reise ins Leben“
„Rein ins Leben“
„Reise zum leben“
…erstmal überlegen und nicht gleich nein sagen;-)
Dr. Uwe Boll
schrieb am Samstag, 21. Juli 2007, 18:02 Uhr
wie wärs denn mit „Männerreise“
Tino
schrieb am Samstag, 21. Juli 2007, 18:21 Uhr
„Der 7. Gang“
= Anspielung auf unseren Partner sevenload (ja die 7 ist eine magische Zahl) und mit Gang ist eben die Schaltung beim Auto gemeint. Abstrakt wird es, weil es den 7. Gang ja so nicht gibt und der deshalb nichts mehr mit Geschwindigkeit zu tun hat, sondern mit was höherem: Dem Leben.
Patrick
schrieb am Sonntag, 22. Juli 2007, 11:13 Uhr
„vorwärtsgang“, weil das ziel der weg ist … oder anders herum.
Christian
schrieb am Sonntag, 22. Juli 2007, 17:29 Uhr
noch ne idee „Ab ins Leben“
Fabian
schrieb am Dienstag, 24. Juli 2007, 11:29 Uhr
der von Christian gefällt mir auch ganz gut, vielleicht noch etwas dynamischer: „Auf ins Leben!“
bullion
schrieb am Dienstag, 24. Juli 2007, 11:37 Uhr
Die „Auf/ab/Reise ins Leben“-Titel erinnern mich eher an eine RTL-Soap und würden der Besonderheit des Films mMn nicht gerecht werden. Patricks Vorschlag „Vorwärtsgang“ gefällt mir dagegen ziemlich gut!
Marty
schrieb am Dienstag, 24. Juli 2007, 14:36 Uhr
Also Freunde, ich finde mittlerweile auch das „Mitfahrgelegenheit“ gar nicht so schlecht ist. Geht vielleicht nicht jedem Auslaender so locker von der Zunge wie „Hitchhike“ oder sowas, aber er ist gut! Und… Es ist ein Wort! Wir zerbrechen uns nun schon so lange den Kopf und es kommt nichts befriedigendes bei rum – ich finde Mitfahrgelegenheit gut!